Herstellungskosten können
Herstellungskosten können als die Gesamtkosten definiert werden, die ein Hersteller bei der Herstellung eines bestimmten Produkts auferlegt, und heute werden wir mehr über die Berechnung dieses auferlegten Betrags erfahren.
Herstellungskosten =
Materialkosten + Prozesskosten + Gemeinkosten und andere Kosten
Diagramm des Rohres
Schritt 1. Berechnung der Materialkosten
Für die Berechnung der Materialkosten sollten wir zunächst über den Materialnamen Bescheid wissen, wir sollten über Materialkosten/kg auf dem Markt Bescheid wissen, wir sollten über die Materialdichte Bescheid wissen, um das Gewicht herauszufinden, wir sollten über die Ausschusskosten auf dem Markt Bescheid wissen, wir sollten über die Formel wissen, um das Gewicht des Materials zu berechnen, das für die Herstellung eines bestimmten Produkts verwendet wird.
Lass es uns mit einem Beispiel verstehen
Wir haben Rohstoffe in Form von Rohr/Rohr
Materialkosten/kg auf dem Markt = Rs 50/kg
Materialdichte des MS-Rohrs = 7.85 gm/cm3
Schrottkosten auf dem Markt = Rs 40/Kg
Jetzt sollten wir die Formel kennen, um das Gewicht des Materials zu berechnen, das für die Herstellung eines bestimmten Produkts verwendet wird.
Gewicht = Volumen X Materialdichte
Gewicht = Volumen X Materialdichte
Gewicht = Volumen X 7.85 gm/cm3
Volumen des Rohres/Rohrs = π/4 X ((O.D)2-(I.D)2) X L
Nehmen wir die Größe des Rohres an als
Außendurchmesser (O.D) = 10 mm
Dicke = 1 mm und
Länge = 1000 mm
Als O.D = 10 mm und Dicke = 1 mm dann ist der Innendurchmesser (I.D) = 8 mm
Jetzt mit der Formel des Volumens von Pipe/Tube = π /4 ((O.D)2-(I.D)2) X L
Volumen des Rohres/Rohrs = 3.14 /4 X ((10)2-(8)2) X 1000
= 3.14 /4 X (100-64) X 1000
= 3.14 /4 x 36 X 1000
= 113040/4 mm3
= 28260 mm3
= 28.26 cm3
Als Gewicht = Volumen X Dichte
Und jetzt haben wir sowohl Volumen als auch Dichte
Jetzt mit der Formel des Gewichts = Volumen X Dichte
Gewicht = 28.26 x 7.85
= 221.841 Gramm
= .222 kg
Also, R/M Kosten = Gewicht X Kosten/Kg = .222 kg x Rs 50 = RS 11.09
Jetzt haben wir also verstanden, die Rohstoffkosten zu berechnen
Schritt zum Erinnern: -
Reduzieren Sie das Schrottgewicht gegenüber dem Gesamtgewicht des verwendeten Rohstoffs.
Angenommen, wir haben ein Loch in dieses Rohr gebohrt, so dass wir durch die Berechnung des Volumens und der Dichte des entfernten Materials sein Gewicht leicht nach dem oben genannten Verfahren berechnen und vom verwendeten Rohstoff abziehen können, dann wird unser genaues Gewicht berechnet und die genaue Menge kann berechnet werden, wie im Blatt gezeigt.
Schritt 2. Berechnung der Prozesskosten
Für die Berechnung der Prozesskosten
Erstens sollten wir über die Anzahl der Prozesse Bescheid wissen, die zur Herstellung eines bestimmten Produkts durchgeführt werden müssen.
Wir sollten über die Gesamtkosten wissen, die jeder einzelnen Operation auferlegt werden.
Wir sollten Wissen über die Arbeitslöhne haben,
Wir sollten Kenntnisse über die Grundmiete, Stromgebühren, Maschinenleistung usw. haben.
Wir sollten Kenntnisse über die jährliche Produktion haben
Zum Beispiel
Nehmen wir an, es gibt zwei Prozesse, nämlich
1. Bohren
2. Messen
Hier diskutieren wir nur über Bohrprozesse, um das Konzept der Prozesskosten zu verstehen
Jetzt werden wir versuchen, die Prozesskosten des Bohrprozesses herauszufinden
Prozesskosten sind die Hauptphase, um die Kostenrechnung eines Produkts herauszufinden, also verstehen Sie es sorgfältig.
Berechnung der Prozesskosten
Um die auferlegten/gebohrten Kosten herauszufinden, müssen verschiedene Faktoren untersucht werden: -
Nehmen wir die folgenden Informationen an
Bohrmaschinenkosten = Rs 50000
Lebensdauer der Maschine = 5 Jahre
Verwendeter Bohrer pro Jahr = 100 Nos
Kosten für Bohrer = Rs 5 / Stück
Arbeit an der Maschine = 1, Helfer =1
Löhne pro Monat und Arbeit = 2500 Rs
Stromladung = Rs 6/Einheit und an 1 Tag wurden 10 Einheiten verbraucht
Grundstücksmiete der Fläche, in der die Maschine installiert ist = Rs 100/Monat
Nehmen wir an, dass es ein ganzes Jahr lang eine Bestellung von 60000 Rohren mit einem einzigen Bohrloch gibt. Also werden wir zuerst die Anzahl der Arbeitstage in einem Jahr herausfinden = 365 - 52 Sonntag - 13 Festivaltage = 300 Arbeitstage
Jetzt werden wir zuerst alle Kosten pro Stück Schritt für Schritt finden, als wir leicht die Kosten finden können, die pro durchgeführtem Bohrer auferlegt werden.
Da es 60000 Stück gibt, die in 300 Werktagen geliefert werden müssen, also
Pro Tag Produktion = 60000/300 = 200 Stück
Nehmen wir an, dass die Fabrik in einer Schicht von 8 Stunden arbeitet
Also pro Stunde Produktion = 200/8 = 25/Stunde
Also die Produktion = 25 Stück/Stunde,
Arbeitsarbeit = 2 Nos
Arbeitslohn gegeben = 2 X 2500 = 5000 Rs/Monat
Arbeitslohn pro Tag = 5000/25 Tage (Arbeitstage im Monat)
Arbeitsarbeit = 2 Nos
Arbeitslohn gegeben = 2 X 2500 = 5000 Rs/Monat
Arbeitslohn pro Tag = 5000/25 Tage (Arbeitstage im Monat)
Berechnung der Verbrauchsmaterialkosten
Produktion = 25 Stück/Stunde,
Verwendeter Bohrer = 100 Nein/Jahr
Bohrerkosten = Rs 5/Bit
Bohrer-Gesamtkosten = Rs 5 X 100 = Rs 500
Bohrerkosten pro Tag = 500/300 Tage (Arbeitstage im Jahr)
Bohrerkosten / Tag = 500/300 = Rs 1,66
Bohrerkosten pro Stunde = 1.66/8 = RS 0.2075
Also Bohrerkosten/Stück = Rs 0.2075/25 = Rs 0.0083
Berechnung des verbrauchten Stroms
Produktion = 25 Stück/Stunde
Anzahl der Maschinenarbeiten = 1 Nein
Pro Einheitsrate = Rs 6/Einheit
Anzahl der verbrauchten Einheit pro Tag pro Maschine = 10
Stromkosten pro Tag = 6 X 10 = Rs 60
Stromkosten pro Stunde = Rs 60/8 = RS 7.5
Stromkosten/Stück = Rs 7.5/25 = Rs 0.30
Berechnung des Grundstücksmietpreises
Produktion = 25 Stück/Stunde,
Grundstücksmiete von Flächen, auf denen die Maschine installiert ist = Rs 100/Monat
Grundstücksmiete von Raum = Rs 4/Tag (25 Arbeitstage im Monat)
Grundstücksmiete von Raum = Rs 4/8 Stunden
Grundstücksmiete = Rs 0.5/Stunde
Grundstücksmiete von Raum/Stück = Rs 0.5/25 = RS 0.02
Berechnung der Maschinenkosten
Produktion = 25 Stück/Stunde,
Maschinenkosten = Rs 50000/5 Jahre
Abschreibungskosten = Rs 50000/5 Jahre = Rs 10000
Kosten pro Stück = Rs 10000/60000 (Gesamtproduktion in einem Jahr)
Also, Maschinenkosten / Stück = RS 0.17
Endgültiges Blatt zur Berechnung der Prozesskosten
Produktion = 25 Stück/Stunde,
1. Arbeitskosten = Rs 1 /Stück
2. Verbrauchsmaterial-Werkzeugkosten = Rs 0.0083/Stück
3. Verbrauchter Strom = Rs 0.30/Stück
4. Grundstücksmiete Preis = Rs 0.02/Stück
5. Maschinenkosten = Rs 0.17
Die gesamten Prozesskosten sind also die Summe aller oben genannten Kosten = 1+0.0083+0.30+0.02+0.17 = 1.4983 Rs
Comments
Post a Comment